In den Pfingstferien des Jahres 1973, genauer gesagt vom 08. bis 11. Juni 1973, nahmen evangelische Kinder und Jugendliche aus den Orten der damaligen Landkreise Miltenberg und Obernburg beim Pfingstzeltlager der Evang. Jugend im Dekanat Süd im Aubachtal bei Eschau teil. Auch 1974 und 1975 fanden an gleicher Stelle und zur selben Zeit die vom Jugendzentrum organisierten Zeltlager statt.
Ab 1976 beschlossen die Gruppenleiter der Region Süd (mit Delia Kappes und Heinrich Horlebein), ein Zeltlager in eigener Regie durchzuführen - dieses fand an der Mühle in Laudenbach statt und dauerte erstmals eine ganze Woche lang. Ab dieser Zeit firmierte die Gruppierung der Evang. Jugend als eigenständige Organisationsform mit dem Namen „Evang. Jugend Region Süd". Da man sich in der Öffentlichkeit unter dieser Bezeichnung aber wenig vorstellen konnte, nannte man sich in „Evang. Jugend im Landkreis Miltenberg" um.
Das Zeltlager mit Kindern von 8 bis 14 Jahren wurde für viele zur Tradition und Jahr für Jahr in der zweiten Woche der Pfingstferien durchgeführt. Man war zu Gast auf diversen Zeltplätzen der Region: in Breitenbrunn, Heigenbrücken, Waldamorbach, Soden bei Sulzbach, Zittenfelden und an der Burg Breuberg.
Am 08. Dezember 1995 wurde im Evangelischen Gemeindehaus Kleinheubach aus einer „losen Interessensverbindung“
der Verein „Evangelisches Zeltlagerteam Untermain“ gegründet. Diese Gründung legte den Grundstein für die erfolgreiche und beständige Arbeit des Vereins, die bis heute anhält.
Seit über 50 Jahren organisiert das Evangelische Zeltlagerteam Untermain in der zweiten Pfingstferienwoche ein Zeltlager für Kinder aller Konfessionen im Alter von 8 bis 13 Jahren. Seit 1996 findet das Zeltlager am Zeltplatz Breitenbrunn bei Faulbach statt. Im Jahr 2024 feierten wir dort unser 50-jähriges Jubiläum mit 110 teilnehmenden Kindern. Es ist eine wunderbare Tradition, die Gemeinschaft und Freude fördert!